
Nanotechnologie ermöglicht es, in vermeintlich lange bekannten Materialien neue Eigenschaften zu entdecken – und zu nutzen. An der UDE vertritt das Center for Nanointegration Duisburg-Essen (CENIDE) den entsprechenden Profilschwerpunkt. Die Wissenschaftler:innen bilden ein interdisziplinäres Netzwerk kreativer Köpfe, das die fächerübergreifende Zusammenarbeit fördert und hilft, die Lücke zwischen akademischer Grundlagenforschung und industrieller Umsetzung zu überbrücken.
Schwerpunkte:
- Katalyse
- Dynamische Prozesse in Festkörpern
- Gasphasensynthese von Nanomaterialien
- Magnetische Materialien
- Nanomaterialien für die Gesundheit
- Funktionsmaterialien in Energieanwendungen
CENIDE bietet Zugang zu modernster Infrastruktur, wie dem einzigartigen Forschungsgebäude NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) und dem Interdisciplinary Center for Analytics on the Nanoscale (ICAN). Es unterstützt seine Mitglieder:innen und Partner:innen aus Wissenschaft und Industrie dabei, Forschungskooperationen zu etablieren und zu koordinieren.
Das inspirierende Forschungsumfeld zieht High Potentials an und bietet Studierenden und jungen Wissenschaftler:innen eine ideale Basis für ihre weitere Entwicklung. Der Bachelor- und Master-Studiengang „NanoEngineering“ bildet künftige Expert:innen auf dem Gebiet aus.