Das Zentrum für Logistik und Verkehr (ZLV) vereint eine Vielzahl von Lehrstühlen für die interdisziplinäre Konzeption, das Management und den Transfer von wissenschaftlichem Arbeiten im Zusammenhang mit globalen Lieferketten, Logistik, Mobilität und Verkehr aus verschiedenen Fachbereichen der Universität Duisburg-Essen. Das ZLV orientiert sich dabei an langfristig zukunftsfähigen, ökonomisch förderlichen sowie ökologisch- und sozialverträglichen Innovationen. Unsere Vision ist, ein international anerkanntes Wissensgenerations- und Transferzentrum für exzellente und innovative transdisziplinäre Forschung zu globalen nachhaltigen Lieferketten, Logistik und Mobilität in einem Mehrebenensystem (Multi-Level-Governance) zu werden.
Vorstand
Prof. Dr. Bernd Noche (Vorsitzender)
Transportsysteme und -logistik
Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Prof. Dr. Pedro José Marrón (Stellvertretender Vorsitzender)
Vernetzte Eingebettete Systeme
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Prof. Dr. Jochen Gönsch
Betriebswirtschaftslehre, insb. Service Operations
Mercator School of Management
Prof. Dr. Dirk Wittowsky
Mobilitäts- und Stadtplanung
Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Cyril Alias
Logistik und Verkehr
DST Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e. V.
Rick Hollmann (Studierendenvertreter)
Technische Logistik
Fakultät für Ingenieurwissenschaften
apl. Prof. Dr. habil. Ani Melkonyan-Gottschalk (Beratendes Mitglied)
Geschäftsführerin
ZLV-Geschäftsstelle
Mitglieder des ZLV-Beirats
Peter Harris
UPS
Wilhelmus van Heeswijk
European Commission
Frauke Heistermann
AXIT.capital GmbH
Dr. Christian Jacobi
agiplan GmbH
Prof. Dr. Barbara Lenz
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Hans Martin Müller
RheinCargo GmbH & Co. KG
Dr. Martina Niemann
DB Cargo AG
Prof. Thomas Schlipköther
Duisburger Hafen AG
Prof. Dr. David Simchi-Levi
Massachusetts Institute of Technology (MIT)
Prof. Dr. Robert de Souza
National University of Singapore
Geschäftsstelle
Kontakt
Telefon: +49 203 379-4474
Fax: +49 203 379-2554
E-Mail: zlv@uni-due.de
Postadresse
Zentrum für Logistik und Verkehr
Universität Duisburg-Essen
47048 Duisburg
Besucheradresse
Gebäude BB, 9. Etage
Oststraße 99
47057 Duisburg
apl. Prof. Dr. habil Ani Melkonyan-Gottschalk
Geschäftsführerin
Projektleiterin CONUS
Projektleiterin ImPulSe
ani.melkonyan-gottschalk@uni-due.de
+49 203 37-92619
BB 912, Oststraße 99, 47057 Duisburg
Daniela Ott (B.A. Kulturwirtin)
Office Management
daniela.ott@uni-due.de
+49 203 37-94474
BB 912a, Oststraße 99, 47057 Duisburg
Albert Hölzle (M. Sc. in Wirtschaftsingenieurwesen)
Forschungsförderer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter SPaCiH
albert.hoelzle@uni-due.de
+49 203 37-92542
+49 201 18-36424
BB 913, Oststraße 99, 47057 Duisburg
WST-C.03.14, Berliner Platz 8, 45127 Essen
Güldilek Köylüoğlu Alabaş
Koordinatorin CONUS
gueldilek.koeylueoglu@uni-due.de
+49 203 37-91096
+49 201 18-36418
BB 911, Oststraße 99, 47057 Duisburg
WST-C03.14, Berliner Platz 8, 45127 Essen
Fabian Lohmar (M. Sc. Energy Science, M. Sc. Urban Systems)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter CONUS
fabian.lohmar@uni-due.de
+49 203 37-92542
+49 201 18-36424
BB 913, Oststraße 99, 47057 Duisburg
WST-C03.14, Berliner Platz 8, 45127 Essen
Andreas Hoene (Dipl.-Volkswirt)
Referent Internationale Programme | EPORR, H2020-Verbünde
andreas.hoene@uni-due.de
+49 201 18-32274
WST-C.04.15a, Berliner Platz 8, 45127 Essen
Denis Daus
Koordinator ImPulSe
Forschungsförderer
denis.daus@uni-due.de
BB 913, Oststraße 99, 47057 Duisburg
Riad Ashraf (B. Eng.)
Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt ImPulSe
riad.ashraf@uni-due.org
BB 913, Oststraße 99, 47057 Duisburg
Rick Hollmann (B. Eng. Transportwesen/Logistik)
Projektassistent SPaCiH
Projektassistent R2K-Klim+
rick.hollmann@uni-due.de
+49 203 37-91096
BB 911, Oststraße 99, 47057 Duisburg
Laufende Projekte
ImPulSe – Innovation in der Lieferkette von Zitrusfrüchten und Nebenprodukten im Mittelmeerraum
CONUS – Competence Net Urban-industrial Supply
SpaCiH – Smartpark City Hubs & Virtuelle Infrastruktur
R2K-Klim: Strategisches Entscheidungsunterstützungstool zur Anpassung an den Klimawandel auf regionaler und kommunaler Ebene im Rheineinzugsgebiet
InnaMoRuhr
Be-MoVe – Ein Reallabor für Fuß- und Radverkehr
Fair – Flexible und Anforderungsgerechte Bereitstellung von Klima- und Wetterdaten
Forschungs-Informations-System – fis
Nachhaltige Energiesysteme im Quartier
GUIDEplus
Studierende mit Gründungsvorhaben werden bei deren Realisierung nun noch intensiver durch die ausgebaute Gründungsinitiative unterstützt.
InvitinG
MobilitätWerkStadt Essen 25
Gemeinsam mit der Stadt Essen entwickelt das imobis Partizipationsverfahren für die Mobilitätswende.
MoIn – Machbarkeitsstudie Erstellung eines bundesweiten MobilitätsindexAm Lehrstuhl Networked Embedded Systems wird ein Konzept zur Entwicklung eines deutschlandweiten Mobilitätsindex erarbeitet.